Alpenpanoramen

Das Alpenpanorama (nicht nur) in Zahlen



Worum es geht

Sie lustwandeln lust- und horizontlos auf schluchtartigen Ackerpfaden, der Futtermais für die im Stall stehenden Rindviecher ist rechts und links dank intensiver Düngung übermannshoch hochgeschossen - da tut sich plötzlich eine Schneise in der Maiswüste auf und unverhofft öffnet sich ein befreiender weiter Blick bis hin zum Horizont, ein einzelner spitzkegeliger Gipfel der fernen Alpenkette zeichnet sich gegen den klaren Himmel ab. Sie wühlen den Kompass aus dem Rucksack hervor, peilen den Kegel mit ruhiger Hand an, 217° gegen magnetisch Norden lesen Sie versiert ab. Sie kramen in ihrem smarten Phone nach den Gipfeldaten und finden in der Tabelle passend zur gemessenen Richtung als Gipfel die kegelige Kreuzspitze. Voilà.

Das gerade Beschriebene war das Ausgangsszenario für den Einsatz meiner numerischen Alpenpanaramen, als ich mit den Arbeiten zu diesem Thema begann. Die praktische Umsetzung war für mich allerdings ernüchternd, ich konnte mich mit meinem kleinen Handkompass und der zappelnden Nadel nicht so recht anfreunden. Ich gab diese direkte Art der Gipfelbestimmung vor Ort (allzu?) schnell auf - was nicht heißt, das diese Art der Bestimmung gänzlich unpraktikabel sein muss.

Ich habe mich daher auf die Auswertung von Fotografien konzentriert, ein Beispiel für meine Bemühungen sehen Sie nachfolgend.


Das Alpenpanorama in Starnberg am Dampfersteg

Das Eingemachte

Weitere Aus­füh­rungen zur Berechnungsweise der Richtungswinkel und der Höhenwinkel der Alpengipfel belasse ich im dokumenttauglichen PDF-Format.

Den Python-Code zur Berechnung der Gipfeldaten für Ihren Wunschstandort habe ich in eine zip-Datei gepackt. Ich empfehle als Entwicklungswerkzeug die ‚PyCharm Community Edition’:

Hier nun ‚Alpenpanoramen in Zahlen’ für einige Standorte im schlichten Textformat (TXT) ...

Eine Hilfestellung: Formeln zur zweidimensionalen Geometrie


© 2025 Bernd Ragutt
Alle Rechte vorbehalten
 ... hier kann man hinschreiben letzte Änderung: 12.01.2025
Kruschtkiste